CRIB
cardiovascular research
institute basel
CONTACT
Leiter
Prof. Christian Müller
Spitalstrasse 2
CH-4056 Basel
Schweiz
© Prof. Christian Müller 2020
Studien-News
SWISS-AF Update
(Swiss Atrial Fibrillation Cohort Study)
Der Schweizerische Nationalfonds (SNSF) hat Mittel für die Durchführung
zweier neuer Forschungsprojekte im Rahmen des Swiss-AF Netzwerks
bewilligt. Beide Projekte werden für die Dauer von 4 Jahren gefördert
(Start 2021):
• Brain lesions and cognitive functions in patients with and without atrial
fibrillation – the Swiss-AF Control Study (SNSF Grant 324730_192394:
Stefan Osswald, USB; Tobias Reichlin, Inselspital Bern).
Die Studie zielt darauf ab, eine Kontrollgruppe ohne Vorhofflimmern
zu erheben. In einer Pilotphase konnten bisher 200 Patientinnen und
Patienten eingeschlossen werden.
• Mechanisms of cognitive decline in patients with atrial fibrillation: the Swiss
AF-Brain Study (SNSF Grant 32003B_197524: Leo Bonati, USB; Michael
Kühne, USB; Jens Würfel, MIAC AG, Basel; Jürg H. Beer, Kantonsspital
Baden).
Dieses Projekt untersucht die Langzeitentwicklung der Kognition,
vaskulärer Veränderungen im Gehirn sowie von neuronalen Bio-
markern bei Patientinnen und Patienten mit Vorhofflimmern in der
Swiss-AF Kohorte (n = 2415).
Stand Swiss-AF BURDEN:
Aktuell sind 247 Patienten eingeschlossen, 117 davon mit Loop Recorder
Implantation. Als neu hinzukommende Studienzentren begrüssen wir das
Kantonsspital St. Gallen, das EOC Lugano und das Luzerner Kantonsspital.
Ziel der Studie ist es, Zusammenhänge zwischen der Dauer im Vorhof-
flimmern (Vorhofflimmerlast) und den medizinischen Folgen zu überprüfen
(Leitung Michael Kühne, SNSF Grant 32473B_176178).
Prof. Christian Müller
Prof. Michael Kühne
Prof. Stefan Osswald